Gründungsfest

Mit rund 200 Teilnehmern feierte die neue Landesvertretung Bayern des BEE ihr Gründungsfest am 12.02.2019 im Senatssaal des Maximilianeums in München. Die unterschiedlichsten Vertreter aller beteiligten Sparten waren erschienen – vom Betreiber einer Biogasanlage über den Hersteller von Solarmodulen bis hin zu Mitarbeitern von Stadtwerken und Finanzinstituten. Darüber hinaus nahmen auch viele Landtagsabgeordnete und Politiker teil.

Insgesamt neun Spartenverbände haben im Anschluss an die Redebeiträge die Gründungsurkunde unterschrieben. Raimund Kamm eröffnete als einer der Sprecher der LEE Bayern die Veranstaltung mit dem Hinweis, dass allein in der bayerischen EE-Branche mehr Menschen beschäftigt seien als in der gesamten Kohleindustrie in Deutschland. Die Energiewende sei notwendig, und am Ende würden alle davon profitieren. Man müsse jetzt auf das richtige Pferd setzen – denn: „Wer im Jahr 1900 in Pferdekutschen investiert hat, war 15 Jahre später arbeitslos." Die Präsidentin des Bayerischen Landtags Ilse Aigner begrüßte die Bündelung der einzelnen Kräfte der EE-Branche. Grundsätzlich sei sie ein Freund der Erneuerbaren.

„Im Ziel sind wir uns meistens einig – nur auf dem Weg dorthin und bei der Umsetzung nicht immer", erklärte Aigner und verwies darauf, dass der Landtag die Interessen aller Bürger vertreten müsse. Auch Staatsminister Hubert Aiwanger freute sich „sehr sehr stark" über die Gründung der LEE. In seiner engagierten Rede versprach er neuen Schwung für die bayerische Energiewende. Geredet sei genug – „jetzt müssen wir es endlich umsetzen."

Auch die Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energien Simone Peter gratulierte zur Gründung und freute sich über die „vielen engagierten Menschen im Flächenland Bayern". Der fachliche Vortrag von Dr. Petra Hutner und Hermann Steinmaßl zeigte deutlich auf, was bei den Erneuerbaren in Bayern bereits alles erreicht wurde – und was noch möglich ist „Erneuerbare Enegien in Bayern sind vielseitig, innovativ, günstig, und verlässlich." Um die Potentiale bestmöglich zu nutzen, forderten die LEE-Vertreter von der Politik Planungssicherheit und Rückendeckung.

Gründungsmitglieder der
LEE und Gratulanten

 

  • Christoph Knepel (Erdwärme Gemeinschaft Bayern e.V.)
  • Fritz Schweiger (VWB)
  • Hans-Peter Lang (LBVW)
  • Hubert Aiwanger (Staatsminister)
  • Dr. Erwin Knapek (Bundesverband Geothermie)
  • Florian Weh (renergie Allgäu e.V.)
  • Dr. Simone Peter (BEE)
  • Edmund Langer (FvH)
  • Josef Pellmeyer (FvB)
  • Raimund Kamm (BWE)
  • Hermann Steinmaßl (VWB)
  • Andreas Henze (Sonnenkraft Freising)

14:00

Geführter Rundgang durch das Praterkraftwerk

Treffpunkt am „Fuße des Landtags“ oberhalb des Praterkraftwerks Maximiliansbrücke Ecke Widenmayerstraße

15:30

Festakt im Senatssaal des Maximilianeum, Sitz des Bayerischen Landtages, Max-Planck-Straße 1, 81675 München

Begrüßung durch Raimund Kamm, Sprecher LEE

15:45

Begrüßung durch Ilse Aigner,
Präsidentin des Bayerischen Landtags

16:00

Ansprache Dr. Simone Peter,
Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

16:10

Rede des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft,
Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger

16:30

Die Erneuerbaren Energien in Bayern
Dr. Petra Hutner (BWE) und Hermann Steinmaßl (VWB)

17:00

Unterzeichnung der Gründungsurkunde durch die Gründungsmitglieder:

Bundesverband für Windenergie
Erdwärme Gemeinschaft Bayern und Bundesverband Geothermie
Fachverband Biogas
Fachverband für Holzenergie Bayern
Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke renergie Allgäu
Sonnenkraft Freising
Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern